Wildzaun /M Type/

Das Hauptmerkmal des Weidezauns vom Typ M (MEDIUM) ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen und raue Witterungsbedingungen.Er besteht aus massiven, verzinkten Drähten mit einem Durchmesser von 2,5 mm für die äußeren Drähte und 2,0 mm für die anderen Drähte.Wildzaun des Typs M schützen Wald- und Landwirtschaftsflächen sowie Autobahnen, Landstraßen und Bahngleise vor Wildtieren. Außerdem erschweren sie Dieben und anderen ungewünschten Gästen den Zugang zu Baustellen, Erholungsgebieten und Ferienobjekten. Dank ihrer Zinkbeschichtung sind sie gut gegen Korrosion geschützt und halten viele Jahre.

Weitere Versandinformationen: Versandinformationen

Technische Informationen

  • Rohmaterial:verzinkter Draht
  • Länge:50 m
  • Stärke:Drahtstärke: 2,5/2,0 mm
  • Gewicht:15-26,5 kg
  • Zinkschutzschicht:min. 210 g/m2
  • Abdeckung pro Paket:50m/Rolle

Die wirtschaftlichen und effizienten Weidezäune vom Typ M werden zum Schutz eingesetzt:

  • Waldflächen und landwirtschaftliche Kulturen, Autobahnen, Straßen und  Anhänger, Weiden und Viehställe, Obstgärten, Gärten, Bau- und Erholungsgrundstücke usw.

Weidezäune vom Typ M sind aufgrund ihrer Stärke zum Schutz vor dem Eindringen größerer Tiere wie Wildschweine und Rehe geeignet. Wenn jedoch kleinere oder schwächere Tiere wie Kaninchen oder Rehe eine größere Bedrohung darstellen, empfehlen wir Weidezaun vom Typ L.

Wildzäune vielseitig einsetzbar:

  1. Tierhaltung: Weidezäune werden häufig zum Bau von Ausläufen oder Ställen für Tiere verwendet. Sie werden verwendet, um Tiere in dem Bereich, den sie betreten können, zu trennen, zu schützen oder zu begrenzen, z. B. um Kuh-, Geflügel-, Schaf- und Schweineställe zu bilden.
  2. Jagd: Bei der Jagd wird ein Wildnetz verwendet, um die Grenzen des Jagdgebiets zu markieren oder um Tiere zu führen, die als Fallen bezeichnet werden.
  3. Gartenarbeit: Wildschutznetze werden häufig bei der Gartenarbeit verwendet, um den Garten vor schädlichen Tieren und Vögeln zu schützen. Wildnetze werden oft zum Schutz von Gärten und Pflanzen verwendet.
  4. Stütze: Wildzäune können auch zum Stützen von Pflanzen oder Reben verwendet werden. Sie helfen den Pflanzen, nach oben zu wachsen, und verankern sie sicher.

Wildschutznetze sind in verschiedenen Größen und Dichten erhältlich, um Ihren spezifischen Zwecken und Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Auswahl der richtigen Größe und des richtigen Materials, um den richtigen Schutz und Halt für die jeweilige Anwendung zu bieten.

Teschnische Parameter:

Die Abmessungen des Weidezauns werden mit drei Zahlen definiert:

  • die erste steht für die Höhe des Gitters in Zentimetern,
  • die zweite gibt sie Anzahl der horizontalen Drähte (Längstdrähte) in Stück an,
  • die dritte bedeutet den Abstand zwischen einzelnen vertikalen Drähten in Zentimetern.

Beispielsweise: Waldgitter 160/23/30 ist ein Gitter mit einer Höhe von 160 cm, geflochten aus 23 waagerechten Drähten, mit senkrechten Drähten, die alle 30 cm angeordnet sind. Wir sind Hersteller des Waldgitters in zahlreichen Varianten. In unserem breiten Angebot findet jeder das Produkt, nach dem er sucht. Die Länge einer Standard-Rolle beträgt 50 Meter.

WILDZAUN TYP-M (DRAHT Ø2,5/2,0 MM)

Typ Abstand der Horizontaldrähte /cm/ Zaunhöhe /cm/ Anzahl der Horizontaldrähte /St/ Abstand der Vertikaldrähte /cm/ Rollenlänge /m/
200/25/15 3 x 20
2 x 15
3 x 10,16 x 5
200 25 15 50
200/22/30 3 x 20
2 x 15
6 x 10,10 x 5
200 22 30 50
200/22/15 3 x 20
2 x 15
6 x 10,10 x 5
200 22 15 50
200/17/30 3 x 20
2 x 15
11 x 10
200 17 30 50
200/17/15 3 x 20
2 x 15
11 x 10
200 17 15 50
160/23/15 1 x 20
2 x 15
3 x 10
16 x 5
160 23 15 50
160/20/30 1 x 20
2 x 15
6 x 10
10 x 5
160 20 30 50
160/20/15 1 x 20
2 x 15
6 x 10
10 x 5
160 20 15 50
160/15/30 1 x 20
2 x 15
11 x 10
160 15 30 50
160/15/15 1 x 20
2 x 15
11 x 10
160 15 15 50
125/13/30 1 x 15
11 x 10
125 13 30 50
125/13/15 1 x 15
11 x 10
125 13 15 50

 

SYSTEM DES WEIDEZAUNS TYP-M:

Brauchen Sie einen Wildzaun gegen Wildschweine, Hirsche oder Elche? Dank ihnen passen Sie das Gitter Ihren Bedürfnissen leicht an. Wenn die größte Gefährdung durch Wildschweine verursacht wird, dann muss der Zaun massiv sein. Wir schlagen z.B. das Modell mit Abmessungen 160/23/15. Wenn wir es mit Hirschen oder Elchen zu tun haben, dnn müssen die Gitter hoch sein. In solcher Situation bewährt sich der Typ 200/25/15. Wenn wir keine Angst vor kleineren Tieren haben, dann kan acu ein nicht so dichtes und somit ein kostengünstigeres Gitter ausgewählt werden (z.B. 200/17/30).

Methode zur Montage:

  • Einer der Hauptvorteile vom Wildzaun ist seine einfache und schnelle Installation. Die Arbeit erfordert keine technischen Fähigkeiten oder den Einsatz von Maschinen. Sie muss jedoch sorgfältig und genau ausgeführt werden. Zunächst muss die Masche richtig gespannt werden. Auf diese Weise wird der Forstzaun seine Schutzfunktion lange Zeit erfüllen.
  • Der Weidezaun wird mit Klammern an Stahlpfosten oder mit U-förmigen Nägeln an Holzpfosten befestigt. Es ist leicht, so dass der Abstand zwischen den Pfosten zwischen 2 und 5 Metern betragen kann. Eine Galerie, die zeigt, wie das Netz an verschiedenen Pfostentypen befestigt werden kann, finden Sie unter Forst- und Autobahnzäune.

Bei der Installation eines Weidezauns ist es wichtig auf die richtige Vorgehensweise zu achten und die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Wildzaun installiert werden sollte:

  1. Standortauswahl und Planung: Zunächst muss der Standort für den Wildzaun sorgfältig ausgewählt werden. Dies beinhaltet die Identifizierung der Grenzen des zu schützenden Gebiets sowie die Berücksichtigung der Geländeform, Vegetation und potenziellen Bewegungsmuster der Zielarten. Basierend auf diesen Informationen wird ein detaillierter Plan für den Zaun erstellt, der die genaue Positionierung, Höhe, Länge und Materialspezifikationen umfasst.
  2. Materialbeschaffung: Nachdem der Plan festgelegt wurde, werden die erforderlichen Materialien für den Wildzaun beschafft. Dies kann Draht, Holzpfosten, Metallstützen, Verankerungen, Tore und andere Komponenten umfassen, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts.
  3. Vorbereitung des Geländes: Bevor mit der eigentlichen Installation begonnen wird, muss das Gelände vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen von Vegetation, das Nivellieren des Bodens und das Entfernen von Hindernissen umfassen, um Platz für den Zaun zu schaffen.
  4. Aufstellen der Pfosten/Stützen: Als nächstes werden die Pfosten oder Stützen entlang der geplanten Zaunlinie installiert. Diese Pfosten dienen als Basis für den Zaun und müssen fest im Boden verankert werden, um Stabilität zu gewährleisten. Die Abstände zwischen den Pfosten variieren je nach Material und Höhe des Zauns.
  5. Anbringen des Zaunmaterials: Sobald die Pfosten installiert sind, wird das Zaunmaterial angebracht. Dies kann das Spannen von Draht, das Befestigen von Holzlatten oder das Anbringen von Kunststoffpaneelen umfassen, je nach gewähltem Material. Die einzelnen Zaunelemente werden entlang der Pfosten befestigt und sicher befestigt, um eine lückenlose Barriere zu bilden.
  6. Installation von Toren und Zusatzausstattung: Falls erforderlich, werden Tore in den Zaun eingebaut, um den Zugang für Personen, Fahrzeuge oder Tierbewegungen zu ermöglichen. Zusätzliche Ausstattung wie Übersteigschutz, elektrische Leitungen oder Warnschilder können ebenfalls installiert werden, um die Effektivität des Zauns zu erhöhen.
  7. Wartung: Abschließend werden regelmäßige Wartungsarbeiten geplant, um sicherzustellen, dass der Zaun ordnungsgemäß funktioniert und in gutem Zustand bleibt.

Bei der Installation eines Wildzauns ist es wichtig, die Umweltfaktoren wie Schutz vor Wind und Schneelast zu berücksichtigen. Wildzäune sollten sicher und stabil installiert werden, um einen angemessen Schutz für das Gebiet und die darin gehaltenen Tiere oder Pflanzen zu gewährleisten

Weitere Versandinformationen: Versandinformationen

Angebotsanfrage

Produktlieferung

 

Datei(en) hinzufügen:

Erlaubte Dateitypen:
pdf, doc, docx, xls, xlsx, jpg, jpeg, png, zip, rar

VanoBlech

Kontakt

VANO GmbH

8551 Wies, Wernersdorf 111, ECO-Park
Umsatzsteuer-Id: ATU79874218
Firmenbuchnummer: 608792h

Das Hauptmerkmal des Weidezauns vom Typ M (MEDIUM) ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen und raue Witterungsbedin ...